Dauerhoch, konstant über 30 °C. Drei Monate regenlos, sizilianische Verhältnisse. Temperaturrekorde, einer nach dem anderen. Wie geht es unseren Insekten damit? Welche Art von Garten wäre dafür am besten? Funktionieren Rezepte mit dem Schwerpunkt auf heimischen Wildpflanzen noch? Ein Blick über die Prinzipien des Naturgartens und in verschiedene naturnah angelegte Gärten zeigt, dass solche Naturgärten mit ihren insektenfreundlichen Pflanzen ein Teil der Lösung sind.
Reinhard Witt, seit Jahrzehnten aktiv im Feld der Naturnahen Gartengestaltung wird uns spannende und Hilfreiche Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz gewähren. Er zeigt mit phantastischen Bildern, wie man ohne komplizierte technische Vorkehrungen auch in Zeiten von wochenlanger Dürre einen – für Mensch und Tier – attraktiven Garten gestalten kann.
Der Referent:
Dr. Reinhard Witt, Jahrgang 1953, freiberuflicher Biologe, Journalist und naturnaher Grünplaner. Seit 35 Jahren intensiv mit dem Thema naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung befaßt. Planung und Realisierung von Grünprojekten im Privaten und Öffentlichen. Leiter von Praxisseminaren im naturnahen Bereich.
Vielfacher Buchautor, davon allein 17 Bücher über naturnahe Grüngestaltung und heimische Wildpflanzen. 1996 Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft für das Buch „Blumenwiesen“.
Seit 1990 Mitgründer, ehrenamtlicher Vorstand und seit 2015 Präsident des bundesweit aktiven Vereins für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung (Naturgarten e.V.).