Neben Bienen sind Schmetterlinge die absoluten Sympathieträger des Naturgärtners. Wie kann ich Schmetterlinge anlocken? Was muss ich beachten, um sie dauerhaft anzusiedeln? Welche konkreten Maßnahmen sind zu tätigen um diese wunderbaren Insekten zu unterstützen?
Lerne auf unterhaltsame Weise Tricks und Besonderheiten, die in einem ökologisch orientierten Drei Zonen Garten zum Tragen kommen.
Der Referent:
Markus Gastl ist Begründer des „Hortus Insectorum“ – eines Drei-Zonen-Gartens für Insekten – und des „Hortus“ Netzwerks. Sein oberstes Ziel ist es, der Natur Gutes zu tun. Die Durchquerung des amerikanischen Kontinents von der Spitze Südamerikas bis nach Alaska ließ den früheren Geographiestudenten die Schönheit der Natur hautnah erleben. Als er nach zweieinhalb Jahren ankam, gab er sich selbst das Versprechen in seiner Heimat einen Garten anzulegen, in dem selten gewordene Pflanzen und Tiere einen Lebensraum finden würden. Mit diesem Versprechen legte er seinen 7.500 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten im fränkischen Beyerberg an.
Er möchte die Menschen für ökologische Zusammenhänge sensibilisieren. Sein Fachwissen gibt er gerne in Vorträgen und bei Führungen durch seinen 7.500 Quadratmeter großen Insektengarten weiter. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm zudem, ein Hortus-Netzwerk über das ganze Land aufzubauen, damit Insekten und andere Tiere „Trittsteine“ finden, die es ihnen ermöglichen in dieser für sie feindlichen Welt zu überleben.