Das Gemeinschaftsprojekt „Blühende Bänder“ zeigt, wie unsere Städte grüner, bunter und klimaresilienter werden. Noch bis Ende Januar 2021 kannst Du für Blühende Bänder als UN-Dekade-Projekt des Monats abstimmen.

Jetzt für „Blühende Bänder“ zur Wahl für das UN-Dekade-Projekt des Monats abstimmen!
Jetzt für „Blühende Bänder“ zur Wahl für das UN-Dekade-Projekt des Monats abstimmen!
Anfang Dezember des vergangenen Jahres „Blühende Bänder für Wildbienen“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Das Projekt verwandelt an 80 Stellen im Münchner Stadtgebiet karges Straßenbegleitgrün in naturnahe Blühflächen. Welchen Einfluss das auf urbane Landschaften als Lebensraum für Wildbienenpopulationen hat, untersucht unser Projektpartner, das Zentrum für Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) der TU München.
Green City e.V. begleitet das Projekt mit einem umfangreichem Bildungsangebot und Mitmachaktionen für Bürgerinnen und Bürger. Noch bis Ende Januar kannst Du für die Blühenden Bänder als UN-Dekade-Projekt des Monats abstimmen. Deine Stimme hilft uns dabei, die Projektplattform bekannter zu machen. Du unterstützt so nicht nur unsere Arbeit, sondern auch den Erhalt biologischer Vielfalt in München!
Dein Ansprechpartner

Sebastian Gardt
089 890 668 – 332
sebastian.gardt@greencity.de
Unser Projektpartner und Förderer
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Menschen bedanken, die durch ihre Unterstützung das Projekt möglich gemacht haben! Für die finanzielle Förderung und die hervorragende fachliche Unterstützung bedanken wir uns im Speziellen bei:
Förderer


Partner

Der Lehrstuhl für Renaturierungsökologie an der Technischen Universität München ist mit dem Projekt Teil des Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK). www.zsk.tum.de